Infos und News (Stand 13.09.2025)

Was gibts neues in unserer Kirchengemeinde, bei uns im Internet? 
Lesen Sie die aktuellen Berichte der letzten 4 Wochen 

13.09.2025

12.09.2025

Pressemeldung

Anmeldung für die Kinderbibeltagen 2025

Die Kinderbibeltage der Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig unter dem Thema: "Das geheime Logbuch" finden vom 16.10. - 18.10.2025 täglich von 09.00 - 12.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Olsberg statt.
Ein Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage findet am Sonntag, den 19.10.2025 um 10.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Olsberg statt.

Anmeldungen für die Kinderbibeltage werden ab sofort im Gemeindebüro entgegengenommen.
Tel. 02962 7114591 / E-Mail ev.kircheolsberg@gmail.com

10.09.2025

10.09.2025

„Wollknäuelenten“ verschenken Selbstgestricktes an wohnungslose Menschen

Diakonie sucht weitere Spenden für die kalte Jahreszeit

 

Die Temperaturen sinken, der Herbst steht vor der Tür und damit steigt in der Beratungsstelle für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten der Diakonie Ruhr-Hellweg der Bedarf an warmen Wintersachen. „Zu uns kommen täglich Menschen ohne festen Wohnsitz. Sie versorgen sich bei uns mit Essen und Getränken, aber auch mit Kleidung und Co. Aktuell benötigen wir vor allem warme und wetterfeste Winterkleidung, Schuhe und Thermounterwäsche. Viele unserer Klientinnen und Klienten haben keine angemessene Kleidung für den Winter und benötigen diese dringend. Auch warme Schlafsäcke für diejenigen, die draußen schlafen, nehmen wir gerne an. Die Spenden werden eins zu eins weitergegeben“, erklärt Lisa See, Leiterin der Diakonie-Beratungsstelle in Arnsberg hinter dem Bahnhof.

 

Eine erste Spende für die kalte Jahreszeit gab es jetzt, rund um den Tag der Wohnungslosen am 11. September, schon von den Arnsberger „Wollknäuelenten“. Die „Wollknäuelenten“ sind eine Gemeinschaft von Frauen aus Bruchhausen unter dem Dach der Kolpingfamilie. Sie treffen sich jeden Montag im Pfarrhaus in Bruchhausen und stricken. Lisa See: „Sie sind im letzten Jahr auf uns aufmerksam geworden und haben begonnen, uns sowohl Geld als auch Schals, Mützen und Socken zu spenden, die sie selbst gestrickt haben. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, das Leid einzelner zu mildern. Wir bedanken uns sehr für einen neuen Schwung an warmen und schönen Strickwaren.“

 

Das Team der Beratungsstelle freut sich über jede Spende von Privatpersonen oder Unternehmen. Die Spenden können ganz unbürokratisch von montags bis freitags von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Beratungsstelle der Diakonie Ruhr-Hellweg (Zu den Werkstätten 15 in Arnsberg - direkt hinter dem Bahnhof) abgegeben werden. Nach telefonischer Rücksprache sind auch andere Zeiten möglich: 02931 939 858 10.

Foto (drh) : Freuen sich über die Spenden der „Wollknäuelenten“: (von links) Lisa See, Julia Nunes und Tanja Wahle von der Diakonie Ruhr-Hellweg in Arnsberg

06.09.2025

02.09.2025

02.09.2025
Hartmut Bandorski / Nachruf


„Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?

Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?“ (Ps. 27, 1)

Am 13.08.2025 verstarb Pfarrer. i.R. Hartmut Bandorski im Alter von 86 Jahren.
Pfr. Bandorski wirkte von 1971 bis 1990 segensreich als Pfarrer im Pfarrbezirk Siedlinghausen der Ev. Kirchengemeinde Olsberg. Seinen Ruhestand verbrachte er schließlich an alter Wirkungsstätte.

Mit seiner gewinnenden Art wirkte er auf alle Altersgruppen und über die Gemeindegrenzen hinaus und setzte Impulse insbesondere in der Jugendarbeit. Mit Gemeindefahrten und Gruppenangeboten förderte er den Aufbau des Pfarrbezirks.
Wir sind dankbar für das Wirken Hartmut Bandorskis in unserer Kirchengemeinde.

Für das Presbyterium der Ev. Auferstehungskirchengemeinde Olsberg–Bestwig

Pfarrer Burkhard Krieger

29.08.2025

Pressemeldung

Neue Friedhofsbebührensatzungen

Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig gibt bekannt, dass die neuen, vom Landeskirchenamt und der Bezirksregierung genehmigten Friedhofsgebührensatzungen für den Evangelischen Friedhof an der Heringhauser Straße in Bestwig und den Friedhof der Petruskirche Ramsbeck in der Zeit von Montag, den 08.09.2025 bis Montag, den 15.09.2025 im Schaukasten der Kreuzkirche Bestwig, Bundesstr. 166 zur Ansicht aushängen.

Ebenso sind sie auf der Homepage www.ev-kirche-olsberg-bestwig.de veröffentlicht und können im Gemeindebüro, Gartenstr. 2 in Olsberg eingesehen und als Kopien ausgehändigt werden.

Die neuen Friedhofsgebührensatzungen treten Dienstag, den 16.09.2025 in Kraft.

Pressemeldung

Wandergottesdienst in der Region 8
Die Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg–Bestwig lädt herzlich zum Wandergottesdienst ein! Am 21.09.2025 setzt sich die Region 8 wieder in Bewegung. Es geht zum Wandergottesdienst.
Dieses Jahr ist die Bestwiger Kreuzkirche Start- und Zielpunkt. Um 10.00 Uhr beginnt der Wandergottesdienst mit einer kleinen Eröffnung. Interessierte können vorher oder nachher noch die Ausstellung des Heimatvereins zum „Tag des Denkmals“ im Gemeinderaum betrachten. Nachdem sich die Gemeindeglieder mit Wasser und Obst versorgt haben, geht es dann ins nahegelegene Ruhrtal. Es sind keine größeren Steigungen auf dem Weg zu überwinden. Unterwegs gibt es wie üblich die Stationen des Gottesdienstes. Nach der Rückkehr in die Kreuzkirche gibt es die verdiente Stärkung mit einem kleinen Imbiss.

24.08.2025

Felix Mendelssohn-Bartholdy - Elias -

 

es brauchte am 26. August 1846 einen Sonderzug, um die über 300 Mitwirkenden von London zur Uraufführung des Elias nach Birmingham zu bringen. Dort lauschten über 2000 Menschen der Elias-Geschichte und überschlugen sich im Beifall. Bis heute ist der Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy eines der populärsten Oratorien weltweit.

 

Herzlich einladen möchten wir zu einem anregenden Gesprächsabend über Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ am 12.09.2025 um
19.30 Uhr in die Abteikirche Königsmünster Meschede.

Jüdische, christliche und islamische Perspektiven auf den Propheten werden entfaltet. Ecken und Kanten der Figur des Elias werden hinterfragt.
Was hat Mendelssohn eigentlich bewogen, ausgerechnet die Elias-Geschichte zu vertonen? Gibt uns die Geschichte Antworten auf die Fragen unserer Zeit: abnehmende Kirchlichkeit, Klimawandel, zunehmende Ungerechtigkeit und Gewalt?
An wen oder was glauben wir heute? Wonach richten wir unser Leben aus?

Superintendent Dr. Manuel Schilling, Abt Cosmas OSB, Benediktinerabtei Königsmünster, Dr. Ahmed Arslan, Dialogbeauftragter der Fatih-Moschee Meschede und Jehuda Almagor, Regisseur und Leiter des Theatron Theaters Arnsberg sind die Gesprächspartner.
Der Eintritt ist frei.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Gerd Weimar

Felix Mendelssohn-Bartholdy - Elias -

es brauchte am 26. August 1846 einen Sonderzug, um die über 300 Mitwirkenden von London zur Uraufführung des Elias nach Birmingham zu bringen. Dort lauschten über 2000 Menschen der Elias-Geschichte und überschlugen sich im Beifall. Bis heute ist der Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy eines der populärsten Oratorien weltweit.


Auch wir wollen am 28.09.2025 in der Abtei Königsmünster Meschede den Elias wieder zur Aufführung bringen!

Die beeindruckende Anzahl an Musikern in Birmingham erreichen wir zwar nicht ganz, die Apsis der Abtei Königsmünster Meschede wird aber mit 100 Sängerinnen und Sängern nicht minder beeindruckend gefüllt sein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Als Solisten konnten wir die bezaubernde Natasha Goldberg gewinnen, dem Mescheder Publikum bekannt durch die Sopran-Partie in Tippets „A Child of Our Time“. Immer wieder faszinierend ist die schier unendliche Höhe ihrer Stimme, glockenrein und federleicht.
Die Altistin Ivonne Fuchs reist eigens für unsere Elias-Aufführung aus Lappland (!) an. Mit ihrer beeindruckenden Gesangskultur begeistert Ivonne Zuhörerinnen und Zuhörer weltweit, zuletzt in der Rolle der Kundry in Wagners Parsival.
Dem Mescheder Publikum sind ihre Partien in Bachs Matthäus-Passion oder auch in Verdis Requiem in bester Erinnerung.
Erstmals in Meschede gastieren wird der Tenor Jannes Philipp Mönnighoff. Konzerte führten ihn nach Italien, Russland, Kuba, Schweden und in die Schweiz. Wir freuen uns auf ihn!
Elias selbst wird dargestellt von Dominic Große, der in der Abtei mehrfach mit seiner profunden und kernigen Bassstimme begeisterte. Wir dürfen gespannt sein auf seine Elias-Interpretation.

Die Chorgemeinschaft des Projektchores des Ev. Kirchenkreises Soest-Arnsberg, des Oratorienchores Arnsberg sowie des Vokalensembles Canteremo übernimmt die großen Chöre und wird begleitet von der Philharmonie Südwestfalen.


Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Gerd Weimar

21.08.2025