Infos und News (Stand 28.10.2025)
Was gibts neues in unserer Kirchengemeinde, bei uns im Internet?
Lesen Sie die aktuellen Berichte der letzten 4 Wochen
28.10.2025
09.11.2025, 10.00 Uhr
Auf dem Weg zur Vereinigung von drei Kirchengemeinden
Die drei evangelischen Kirchengemeinden Marsberg, Olsberg-Bestwig und Brilon feiern zusammen Gottesdienst.
Er beginnt um 10.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Olsberg. Geleitet wird er von der Regionalpfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer.
Wir kommen zusammen unter dem Thema: gemeinsam Gottesdienst feiern. Das „Concertino Oktett“ der Musikschule Dortmund ist mit von der Partie und gestaltet den Gottesdienst musikalisch mit.
Der Gottesdienst ist eine weitere Station auf dem Weg der Vereinigung der drei Kirchengemeinden. Beim anschließenden Kirchcafé besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen.
Zu dem gemeinsamen Gottesdienst am 9.11. sind Menschen aus der ganzen Region eingeladen. In Marsberg und Brilon finden an diesem Sonntag keine weiteren Gottesdienste statt.
Danach kommen die drei Presbyterien zu einer gemeinsamen Beratung zusammen.
18.10.2025
Kinderbibeltage vom 16.10. - 19.10.2025
14.10.2025
09.10.2025
09.10.2025
Diakonie Ruhr-Hellweg bietet neuen Ausbildungskurs bei der TelefonSeelsorge an
Im neuen Jahr fit werden fürs Ehrenamt
Eine Aufgabe mit großer Wirkung, ganz nah bei den Menschen und mit intensiver Ausbildung: Das ist das Ehrenamt bei der TelefonSeelsorge Hochsauerland der Diakonie Ruhr-Hellweg. Ab März nächsten Jahres ist eine neue Ausbildungsgruppe geplant, Anmeldungen sind ab sofort möglich, noch sind Plätze frei. Angesprochen sind Menschen ab 25 Jahren, die Belastbarkeit, Einfühlungsvermögen, eine gute Selbstwahrnehmung und Interesse an psychosozialen Themen mitbringen. Einsatzort ist die TelefonSeelsorge Hochsauerland in Meschede.
Wer bei der 0800-111 0 111 anruft? „Alle. Wirklich alle. Frauen, Männer von 20 bis 80 Jahren aus dem ganzen Sauerland und noch weiter. Sie sind verzweifelt, wütend, haben Existenzsorgen, Eheprobleme und auch Suizidgedanken. Wir versuchen, die Menschen in dieser extremen Situation aufzufangen: ein Anker zu sein“, erklärt Tina Schwefer, Leiterin der TelefonSeelsorge. „Es ist ein ganz besonderes Ehrenamt mit viel Verantwortung und persönlichem Entwicklungspotential.“
In der umfangreichen Ausbildung, die 120 Stunden umfasst, lernen die Teilnehmenden unter anderem, wie sie ein Gespräch mit einem Ratsuchenden führen können, beschäftigen sich mit Möglichkeiten der Krisenintervention und vielem mehr. Eine berufliche Vorbildung ist für die Teilnahme nicht erforderlich, der flüssige Umgang mit Sprache jedoch Voraussetzung. Für die Ehrenamtlichen bietet die TelefonSeelsorge regelmäßig Fortbildungen, den Erfahrungsaustausch im Team und Supervisionen an.
Es seien oft sehr schwierige Themen, die die Anrufer mitbrächten, so Schwefer weiter. Am anderen Ende der Leitung braucht es deshalb viel Empathie, Wertschätzung und Professionalität. Die rund einjährige Ausbildung umfasst Selbsterfahrung, Gesprächsführung und Krisenintervention, stets gepaart mit viel Austausch, Übungen und Spaß. Danach sind die Ehrenamtlichen zwölf Stunden im Monat im Einsatz.
Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es per E-Mail Telefonseelsorge-HSK@diakonie-ruhr-hellweg.de und gerne auch in einem Beratungsgespräch telefonisch unter (0 29 21) 36 20-140
www.diakonie-ruhr-hellweg.de
04.10.2025
01.10.2025
Pressemeldung
Frauenhilfe Bestwig
Am Mittwoch, den 08.10.2025, fährt die Frauenhilfe der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig um 15.00 Uhr gemeinsam ab der Kreuzkirche, Bundesstraße 166 in Bestwig zur Bergbaulichterkirche (Ev. Petruskirche) in Bestwig-Ramsbeck.
Anschließend geht es zum Ausklang ins Café Hamich, Uferweg 5, 59909 Bestwig. Pfarrer Dirk Schmäring wird uns die beleuchtete Kirche zeigen und allerlei Interessantes dazu erzählen.
Interessierte Frauen, egal welcher Religion, sind herzlich willkommen.
Pressemeldung