Veranstaltungsvorschau der
Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig

Hier finden Sie Veranstaltungen die Sie interessieren könnten, bzw. die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Es handelt sich hier allerdings nur um eine Vorschau, es ist möglich das sich an den Veranstaltungen selbst etwas ändert. Genau so kann es sein das ein Termin / eine Veranstaltung komplett gestrichen wird.

Für Fragen und weitere Information stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Felix Mendelssohn-Bartholdy - Elias -

 

es brauchte am 26. August 1846 einen Sonderzug, um die über 300 Mitwirkenden von London zur Uraufführung des Elias nach Birmingham zu bringen. Dort lauschten über 2000 Menschen der Elias-Geschichte und überschlugen sich im Beifall. Bis heute ist der Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy eines der populärsten Oratorien weltweit.

 

Herzlich einladen möchten wir zu einem anregenden Gesprächsabend über Felix Mendelssohns Oratorium „Elias“ am 12.09.2025 um
19.30 Uhr in die Abteikirche Königsmünster Meschede.

Jüdische, christliche und islamische Perspektiven auf den Propheten werden entfaltet. Ecken und Kanten der Figur des Elias werden hinterfragt.
Was hat Mendelssohn eigentlich bewogen, ausgerechnet die Elias-Geschichte zu vertonen? Gibt uns die Geschichte Antworten auf die Fragen unserer Zeit: abnehmende Kirchlichkeit, Klimawandel, zunehmende Ungerechtigkeit und Gewalt?
An wen oder was glauben wir heute? Wonach richten wir unser Leben aus?

Superintendent Dr. Manuel Schilling, Abt Cosmas OSB, Benediktinerabtei Königsmünster, Dr. Ahmed Arslan, Dialogbeauftragter der Fatih-Moschee Meschede und Jehuda Almagor, Regisseur und Leiter des Theatron Theaters Arnsberg sind die Gesprächspartner.
Der Eintritt ist frei.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Gerd Weimar

Felix Mendelssohn-Bartholdy - Elias -

es brauchte am 26. August 1846 einen Sonderzug, um die über 300 Mitwirkenden von London zur Uraufführung des Elias nach Birmingham zu bringen. Dort lauschten über 2000 Menschen der Elias-Geschichte und überschlugen sich im Beifall. Bis heute ist der Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy eines der populärsten Oratorien weltweit.


Auch wir wollen am 28.09.2025 in der Abtei Königsmünster Meschede den Elias wieder zur Aufführung bringen!

Die beeindruckende Anzahl an Musikern in Birmingham erreichen wir zwar nicht ganz, die Apsis der Abtei Königsmünster Meschede wird aber mit 100 Sängerinnen und Sängern nicht minder beeindruckend gefüllt sein. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Als Solisten konnten wir die bezaubernde Natasha Goldberg gewinnen, dem Mescheder Publikum bekannt durch die Sopran-Partie in Tippets „A Child of Our Time“. Immer wieder faszinierend ist die schier unendliche Höhe ihrer Stimme, glockenrein und federleicht.
Die Altistin Ivonne Fuchs reist eigens für unsere Elias-Aufführung aus Lappland (!) an. Mit ihrer beeindruckenden Gesangskultur begeistert Ivonne Zuhörerinnen und Zuhörer weltweit, zuletzt in der Rolle der Kundry in Wagners Parsival.
Dem Mescheder Publikum sind ihre Partien in Bachs Matthäus-Passion oder auch in Verdis Requiem in bester Erinnerung.
Erstmals in Meschede gastieren wird der Tenor Jannes Philipp Mönnighoff. Konzerte führten ihn nach Italien, Russland, Kuba, Schweden und in die Schweiz. Wir freuen uns auf ihn!
Elias selbst wird dargestellt von Dominic Große, der in der Abtei mehrfach mit seiner profunden und kernigen Bassstimme begeisterte. Wir dürfen gespannt sein auf seine Elias-Interpretation.

Die Chorgemeinschaft des Projektchores des Ev. Kirchenkreises Soest-Arnsberg, des Oratorienchores Arnsberg sowie des Vokalensembles Canteremo übernimmt die großen Chöre und wird begleitet von der Philharmonie Südwestfalen.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Gerd Weimar

Chormusical Wunder der Schöpfung - Sing mit im Megachor!

Ev. Gemeindezentrum Brilon, Kreuziger Mauer 2


Wir machen wieder mit beim neuen Chormusical der Creativen Kirche. Es geht um das Wunder der Schöpfung.

In Brilon hat sich ein Projektchor unter der Leitung von Rainer Müller und Kathrin Koppe-Bäumer gebildet. 

Weitere Infos lesen Sie hier


Wir proben am:

  • Fr. 19.09.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

  • Fr. 10.10.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

  • Sa. 25.10.2025, 10.00 - 13.00 Uhr

  • Fr. 14.11.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

  • Sa. 22.11.2025, 10.00 - 13.00 Uhr
  • Sa. 06.12.2025, 10.00 - 13.00 Uhr
  • Fr. 09.01.2026, 19.00 - 21.00 Uhr

  • Sa. 24.01.2026, 10.00 - 13.00 Uhr
  • Fr. 06.02.2025, 19.00 - 21.00 Uhr

So. 09.11.2025, 10.00, Martin Luther Kirche, Olsberg

Regionaler Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch das Oktett des Concertino der Musikschule Dortmund. Eingeladen sind Menschen aus allen drei Gemeinden.
Anschließend treffen sich die Presbyterien aller Gemeinden, um den Fortschritt des Prozesses seit Januar 2025 wahrzunehmen und weitere Schritte zu planen.

Interreligiöse Meditation

Der Gedanke, dass sich in der Tiefe der Spiritualität alle Religionen treffen, wird vielen Menschen zunehmend wichtig.
Wir laden herzlich ein, sich in Stille von dem unfassbaren Geheimnis des Göttlichen berühren zu lassen. Willkommen sind alle, unabhängig von ihrer Religion
oder Weltanschauung, die eine Sehnsucht nach Transzendenz haben oder ein Gespür dafür.
Lesung aus einem heiligen Buch oder aus der Tradition einer Religion, gemeinsames Schweigen und meditative Musik sind die Elemente eines jeden Abends.

 

Do. 13.11.2025, 19.00 Uhr
Ev. Petruskirche 
Schulstraße 21, 59909 Bestwig-Ramsbeck

So. 01.03.2026, Stadtkirche Brilon

Regionaler Gottesdienst mit Entpflichtung von Regionalpfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer durch Superintendent Manuel Schilling. Zu diesem Gottesdienst sind Gemeindeglieder aus Olsberg-Bestwig, Marsberg und Brilon herzlich eingeladen.