Gemeindebüro und

Friedhofsamt

Gartenstraße 2, 59939 Olsberg
Tel.:  0 29 62 / 711 4591
Fax.: 0 29 62 / 711 4592
ev.kircheolsberg@gmail.com

Öffnungszeiten
Donnerstag
15.00 - 18.00 Uhr

Freitag
08.30 - 11.30 Uhr

Infos und News (Stand 04.11.2025)

Was gibts neues in unserer Kirchengemeinde, bei uns im Internet?
Lesen Sie die aktuellen Berichte der letzten 4 Wochen 

09.11.2025, 10.00 Uhr

Auf dem Weg zur Vereinigung von drei Kirchengemeinden

 

Die drei evangelischen Kirchengemeinden Brilon, Marsberg und Olsberg-Bestwig feiern zusammen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche Olsberg. 
Wir kommen zusammen unter dem Thema:
Gemeinsam Gottesdienst feiern

Geleitet wird er von der Regionalpfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer und musikalisch gestaltet von „Concertino Oktett“ der Musikschule Dortmund.
Der Gottesdienst ist eine weitere Station auf dem Weg der Vereinigung der drei Kirchengemeinden.

Zum Gottesdienst sind Menschen aus der ganzen Region eingeladen. In Marsberg und Brilon finden an diesem Sonntag keine weiteren Gottesdienste statt.

Beim anschließenden Kirchcafé besteht die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen. 

Interreligiöse Meditation

Der Gedanke, dass sich in der Tiefe der Spiritualität alle Religionen treffen, wird vielen Menschen zunehmend wichtig.
Wir laden herzlich ein, sich in Stille von dem unfassbaren Geheimnis des Göttlichen berühren zu lassen. Willkommen sind alle, unabhängig von ihrer Religion
oder Weltanschauung, die eine Sehnsucht nach Transzendenz haben oder ein Gespür dafür.
Lesung aus einem heiligen Buch oder aus der Tradition einer Religion, gemeinsames Schweigen und meditative Musik sind die Elemente eines jeden Abends.

 

Do. 13.11.2025, 19.00 Uhr
Ev. Petruskirche 
Schulstraße 21, 59909 Bestwig-Ramsbeck

16.11. - 06.12.2025

Adventssammlung von Diakonie und Caritas in den Startlöchern mit neuem Motto, neuer Homepage und einer nun digitalen Sammlung

 

„Füreinander. Für hier. Hilfe direkt um die Ecke.“
Das ist das neue Motto der gemeinsamen Spendenaktion von Diakonie und Caritas in Nordrhein-Westfalen. Zum Start der diesjährigen Adventssammlung im Zeitraum vom 16.11. - 06.12.2025 erscheint die Sammlung in neuer Aufmachung. https://fuereinanderhier.org/

 

„Die Adventssammlung von Diakonie und Caritas ist 75 Jahre alt und mit fast 7.000 engagierten Sammlerinnen und Sammlern allein in Nordrhein-Westfalen eine der erfolgreichsten ökumenischen Fundraising-Aktionen. Gefördert werden mit den gesammelten Spenden ganz unterschiedliche soziale Projekte: zum Beispiel Trauergruppen wie „Sommerland“ in Soest, Hausaufgabenhilfe und Vesperkirchen, Wärmehilfen, Beratung für zugewanderte Menschen oder Reparatur-Cafés. Ganz wichtig ist: Die Hilfe kommt immer Menschen vor Ort zugute. Bisher haben wir in den Gemeinden vor allem Haustürsammlungen gemacht. Jetzt wurde es Zeit für ein neues Kapitel.“

Bedeutet konkret: Die Sammlung wird digital und hat einen neuen, zeitgemäßen Online-Auftritt bekommen. Zentral von den Landesverbänden organisiert, werden die lokalen Einrichtungen und Kirchengemeinden eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Auf der neuen Website finden sie umfangreiches Material, von Plakaten und Vorlagen für Gemeindebriefe über Firmenanschreiben und Social Media-Entwürfe bis hin zu den beliebten Dankeskarten. Dieses niedrigschwellige Angebot soll möglichst viele Menschen motivieren, mitzumachen.

In die Neugestaltung der Homepage war auch die Diakonie Ruhr-Hellweg aktiv eingebunden. Im Kirchenkreis Unna wurde eine ehrenamtliche Sammlerin in Methler porträtiert. Auch die Flüchtlingsberatung der Diakonie in Bergkamen, die schon Spendengelder erhalten hat, wurde vorgestellt. Beide Porträts sind auf der neuen Homepage zu finden.

Neben der traditionellen Spendensammlung per Überweisungsträger oder Bargeldspende kann über die neue Internetseite auch online gespendet werden. Eine innovative Neuerung bietet die Diakonie RWL zusätzlich mit einer Spenden-App. Damit kann bargeldlos, anonym und sicher für diakonische Zwecke gespendet werden. Spenderinnen und Spender wählen auf dem Handy der Ehrenamtlichen einen Betrag aus und bestätigen die Spende einfach durch Auflegen einer EC- oder Kreditkarte oder mit der Bezahlfunktion via Smartphone (Tap to Pay). Innerhalb von Sekunden ist die Spende sicher und zuverlässig getätigt – ohne, dass mit Bargeld hantiert werden muss.

Aus Anlass des Neustarts der Spendenaktion bietet die Diakonie RWL zudem noch eine Spendenverdoppelung an. „Jeden Euro, der digital über die Website oder die App gespendet wird, werden wir verdoppeln bis zu maximal 100.000 Euro“, sagt Pfarrer Christian Heine-Göttelmann, theologischer Vorstand des Diakonischen Werkes Rheinland-Westfalen-Lippe – Diakonie RWL. Diese Spenden fließen in den „Füreinander. Für hier.“-Fonds der Diakonie. Somit wolle man den Anreiz, digital zu spenden, erhöhen. Heine-Göttelmann: „Wenn wir dieses Ziel erreichen, haben wir im kommenden Jahr einen gut gefüllten Sozial-Fonds, aus dem Kirchengemeinden oder Trägereinrichtungen für ihre sozialen Projekte vor Ort schöpfen können.“

Fragen zu den Sammlungen beantwortet Udo Sedlaczek, Fundraiser der Diakonie Ruhr-Hellwegdo gerne unter der Telefonnummer 02931/78633-35 oder per Mail usedlaczek@diakonie-ruhr-hellweg.de

 

https://www.diakonie-ruhr-hellweg.de/

Haben Sie Sorgen und / oder Gesprächsbedarf mit einem Pfarrer?
Melden Sie sich, rufen Sie gerne an!

Pfr. Krieger  02962 / 64 87
Pfr. Schmäring  02905 / 85 01 81

Westfalenweit verbunden, Online-Angebote aus der EKvW
Auf der Internetseite der Evangelischen Kirche von Westfalen werden geistliche und seelsorgliche Online-Angebote zusammengestellt.

Miteinander Kindegottesdienst feiern, und Gott ist mit dabei!
Angebot der EKD